Was ist liste der sächsischen ministerpräsidenten?

Die Liste der sächsischen Ministerpräsidenten enthält alle Personen, die seit der Gründung des Freistaates Sachsen im Jahr 1919 das Amt des Ministerpräsidenten innegehabt haben. Hier sind einige Informationen zu den wichtigsten Ministerpräsidenten:

  1. Max Heldt (1919-1921): Er war der erste Ministerpräsident des Freistaates Sachsen nach dem Ende des Ersten Weltkriegs.

  2. Wilhelm Bünger (1930-1933): Als Mitglied der SPD wurde er zum Ministerpräsidenten ernannt und war der letzte demokratisch gewählte Regierungschef vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten.

  3. Rudolf Friedrichs (1933-1945): Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde Friedrichs als Reichsstatthalter eingesetzt, um die Macht der NSDAP in Sachsen zu sichern.

  4. Paul Merker (1945-1947): Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Merker zum Ministerpräsidenten ernannt und war damit einer der ersten politischen Führer des neu gegründeten Landes Sachsen.

  5. Kurt Biedenkopf (1990-2002): Als langjähriger Ministerpräsident prägte Biedenkopf maßgeblich die Politik in Sachsen nach der Wiedervereinigung Deutschlands. Er führte die CDU-Fraktion zum Sieg bei vier aufeinanderfolgenden Landtagswahlen.

  6. Stanislaw Tillich (2008-2017): Tillich war der erste Ministerpräsident in Sachsen, der Sorbe ist, also einer slawischen Minderheit angehört. Er trat zurück nachdem die CDU bei der Bundestagswahl 2017 starke Verluste hinnehmen musste.

  7. Michael Kretschmer (seit 2017): Kretschmer wurde nach dem Rücktritt von Stanislaw Tillich zum Ministerpräsidenten gewählt. Er führt eine Koalitionsregierung aus CDU und SPD und ist seitdem im Amt.

Kategorien